Ausbildung

Deutsche Schulen setzen auf Gastro-Lehrbücher aus Österreich

Ausbildung
06.06.2024

Der Linzer Trauner Verlag zeigt mit neuen Schulbüchern und Hybridstrategie, wie Bildung im digitalen Zeitalter gelingen kann.
Verlagschefs Sonja (l.) und Rudolf Trauner und Programmleiterin Claudia Höglinger (M.) vom Linzer Trauner Verlag mit der neuen Schulbuchreihe für Gastronomie, Hotellerie und Küche.

Bild oben: Verlagschefs Sonja (l.) und Rudolf Trauner und Programmleiterin Claudia Höglinger (M.) vom Linzer Trauner Verlag mit der neuen Schulbuchreihe für Gastronomie, Hotellerie und Küche.

Die Einführung eines neuen Lehrplans für die Ausbildungsberufe in Gastronomie, Hotellerie und Küche hat viele deutsche Berufsschulen vor große Herausforderungen gestellt. Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe, nicht nur inhaltliche und strukturelle Anpassungen vorzunehmen, sondern auch den technologischen Wandel zu meistern. Ein Verlag aus Österreich zeigt dabei den Weg: Der Trauner Verlag aus Linz punktet mit modernen Schulbüchern und einem hybriden Konzept.

Retter in der Not

"Die duale Ausbildung in Deutschland ist weltweit ein Vorbild", sagt Sonja Trauner, die Verlagsleiterin. "Doch dieses System muss sich ständig weiterentwickeln. Unsere Schulbuchreihe für Gastronomie, Hotellerie und Küche soll Lernende und Lehrende gleichermaßen unterstützen. Print oder digital? Wir setzen auf eine hybride Strategie und bieten beides an."

Das oberösterreichische Medienhaus hat in den letzten Jahren rund eine Million Euro investiert, um seine Schulbücher mit multimedialen Inhalten zu bereichern. Über QR-Codes können diese Inhalte im gedruckten Buch aufgerufen werden, und die verlagseigene Lernplattform "TRAUNER-DigiBox" bietet zusätzliche digitale Materialien. Mit über 1.000 Büchern im Bestand und jährlich 500.000 ausgelieferten Exemplaren ist der Trauner Verlag ein bedeutender Player im Bildungsbereich.

“DigiBox” als digitales Herzstück

Die "DigiBox" ist das digitale Herzstück des Trauner Verlags. Bereits über 100.000 Nutzer sind auf der Plattform registriert, die nicht nur Lehrer und Schüler zahlreiche multimediale Inhalte bietet, sondern auch als Werkzeug zur Vertiefung des Wissens dient. "Digital wird Print nicht vollständig ersetzen", so Trauner. "Beide Formate haben ihre Stärken und ergänzen sich ideal."

Neben der Gewerbeschule Lübeck und dem DEHOGA-Kompetenzzentrum setzen zahlreiche weitere deutsche Berufsschulen auf die Lehrmittel des Trauner Verlags, darunter die OSZ Gastgewerbe Brillat-Savarin-Schule in Berlin, das RBZ am Schützenpark in Kiel und die BBS Meppen.