Umfrage der Woche

Was bringen Lehrlingswettbewerbe?

Umfrage der Woche
22.05.2024

Von: Ute Fuith
Helfen Wettbewerbe Schülern dabei, ihre Kreativität und Kritikfähigkeit zu entwickeln? Wir haben uns umgehört.
Umfrage der Woche

Werner Schnabl, Tourismusschulen Modul
Wettbewerbe sind ein Schlüssel zur Begabtenförderung und Kreativität: Lehrlinge und Schüler entwickeln eigene Lösungskonzepte für Aufgabenstellungen. Sie lernen mit Rückschlägen umzugehen – das fördert die Kritikfähigkeit. Das Wettbewerbsszenario unterstützt Selbstbewusstsein und Selbsteinschätzung, die Lehrlinge und Schüler lernen sich und ihre Fähigkeiten, aber auch ihre Betriebe/Schulen/Nationen in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie entwickeln noch mehr Leidenschaft für die Branche/Tätigkeit und bringen Erkenntnisse in die Betriebe/Schulen zurück.

Kathrin Leitner, Tourismusschulen Bludenz 
Eine umfassende touristische Ausbildung gekoppelt mit einer guten Allgemeinbildung macht die Schüler*innen der Tourismusschulen zu kompetenten, kreativen und weitsichtigen Mitarbeitern mit Blick auf einzigartigen Gästeservice. Sie haben Gelegenheit, nationale und internationale Erfahrungen zu sammeln und sich außerhalb der Schule zu vernetzen. Das Wichtigste allerdings ist meiner Meinung nach, dass sie sich in Wettbewerbssituationen durch viele positiven Erfahrungen Inspirationen für ihre Zukunft in der Tourismusbranche holen können. 

Birgit Pipp, Kärntner Tourismusschulen Villach
Unsere Schülerinnen und Schüler mischen bei nationalen und internationalen Wettbewerben immer wieder ganz vorne mit. 2023 z.B. beim AEHT-Kongress in Litauen. Das ist eine ganz besondere Challenge bei der sich unsere SchülerInnen mit ca. 800 TeilnehmerInnen aus 24 Ländern in 12 gastronomischen und touristischen Diszi­plinen mit der europäischen Konkurrenz messen konnten. Bei Wettbewerben lernt man neue Sichtweisen kennen, man kann sich vernetzen und die Zertifikate machen sich auch gut im Lebenslauf. 

Markus Grießler, Spartenobmann Tourismus, WK Wien
Lehrlings- und Fachkräftewettbewerbe haben zurecht einen Fixplatz in Österreich, aber auch weltweit – siehe Euroskills und Worldskills. Sie bieten die Möglichkeit, das eigene Können auch über die Grenzen des eigenen Betriebs hinaus zu vergleichen. Und das nicht nur für Fachkräfte und Lehrlinge selbst, sondern auch für Unternehmen, die Ausbildungserfolge so objektiv messen können. Wir unterstützen deswegen auch die Vorbereitungen auf die Junior Skills, dem Wettbewerb der jungen Tourismuskräfte, mit Vorbereitungskursen mit Branchen-Profis um Teilnehmern Tricks und Tipps für den Wettkampf mitzugeben.