Großhandel

Kröswang: Über Nacht wird Frischfleisch gebracht

Kröswang
29.05.2024

Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum präsentiert Kröswang so etwas wie einen Gamechanger für die Gastronomie.
Kröswang Klaushof

Bild oben: Im Juni feiert Kröswang drei Tage lang 50 erfolgreiche Jahre bei freiem Eintritt. Manfred Kröswang erwartert am Klaushof, der einst Landwirtschaft und Hühnermastbetrieb war, bis zu 10.000 Besucher.

Bisher waren verantwortungsbewusste Gastronomen, die ausschließlich auf heimische Fleischprodukte setzen wollten, von den Lieferkapazitäten ihrer Produzenten abhängig und mussten bei Lieferengpässen auf ausländische Produkte zurückgreifen. „Diese Zeiten sind vorbei“, verkündet Manfred Kröswang, der den Betrieb mit Firmensitz bei Grieskirchen in zweiter Generation führt. „Mit unserem Konzept können wir das gesamte Sortiment das ganze Jahr über just in time liefern.“ Davon profitieren letztlich auch Gäste und Konsumenten.

Regionalitäts-Offensive

Unter dem Slogan „Zeit für Fleisch. Aus Österreich“ führt Kröswang ab sofort 500 Produkte aus der gesamten Bandbreite an ausschließlich (!) österreichischem Frischfleisch (Schwein, Rind, Kalb, Huhn, Pute) im Portfolio. Und nun die Krux: österreichweit können Gastronomen, die bis 12 Uhr vormittags Waren bestellen, diese bereits am nächsten Tag ihren Gästen servieren. Dass man innerhalb von 24 Stunden frei Haus liefern kann, fußt auf zwei Säulen: „Einerseits durch ein Logistiksystem, das uns ermöglicht, direkt auf die Lagerbestände unserer ausgewählten Fleischproduzenten zuzugreifen und somit im Nachtsprung die Ware für alle Kunden verfügbar zu haben“, erklärt der Firmenchef. „Andererseits durch das modernste Frischezentrallager der Branche in Grieskirchen, von wo aus, ebenfalls in den Nachtstunden, alle 11 Standorte von Kröswang bedient werden.“

Österreichische Herkunftsgarantie

Konsumenten und Gastronomen legen großen Wert auf heimische Produkte. Etikettenschwindel sei bei Kröswang ausgeschlossen. „Die Kontrollsysteme hinsichtlich der Herkunftskennzeichnung sind bei allen unseren Produktionspartnern lückenlos. Zudem, und das ist mindestens so wichtig, verbindet uns mit den meisten eine jahrzehntelange Partnerschaft“, so Kröswang. „Es sind oft Familienbetriebe, die wir auch immer wieder besuchen und mit denen wir unsere Prozesse eng abstimmen.“

Vertrauensvolle Kooperation mit bewährten Partnern

Dies bestätigen auch die Geschäftsführer dreier Zulieferbetriebe, die zu einem Pressegespräch Mitte Mai extra nach Grieskirchen angereist waren und zusammen mit Kröswang rund eine Milliarde Euro pro Jahr umsetzen. Karl Feichtinger, Geschäftsführer der Kärntner Firma Wech Geflügel GmbH, freut sich, „[…] gemeinsam mit Kröswang nun österreichweit allen Gastronomen österreichisches Puten- und Hühnerfleisch täglich frisch anbieten zu können.“ Auch die Verfügbarkeit von frischem Schweine- und Rindfleisch aus Österreich ist zu 100 % gegeben: „Wir freuen uns über die langjährige Partnerschaft mit Kröswang, deren professionelle Organisation und effiziente Logistikstruktur es ermöglicht, dass Frischfleisch-Zustellungen in kürzester Frist verlässlich erfolgen. Das ist insbesondere bei vorgeschnittener Ware wertvoll,“ so Norbert Marcher, Geschäftsführer und Eigentümer der Marcher Fleischwerke.

Das freut letztlich auch die Interessensvertretung der Landwirte, die das erste Glied der Wertschöpfungskette bilden. "Wir begrüßen Initiativen, welche die heimische Qualität und Frische sichtbarer und flächendeckend verfügbar machen und mehr Österreich auf unsere Teller bringen, daheim genauso wie im Außer-Haus-Verzehr. Regionalität ist nachweislich ein entscheidendes Einkaufskriterium, das auch von noch mehr Gastronomen als Qualitätsaushängeschild und Chance genützt werden sollte", betont Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger. „Dass österreichisches Frischfleisch nun flächendeckend an die Restaurants in unserem Land geliefert werden kann, halten wir für einen weiteren, zukunftsweisenden Schritt. Unsere Bäuerinnen und Bauern stehen jedenfalls bereit, die entsprechenden Mengen zu liefern", so Moosbrugger.

Kröswang 50 Jahre
Mit den größten Fleischproduzenten Österreichs – sie repräsentieren gemeinsam über 1 Milliarde Umsatz – präsentierte Manfred Kröswang die  Regionalitäts-Offensive in Grieskirchen.

Just-In-Time

Und wie kommt das österreichische Fleisch so schnell auf die Teller der Nation? Gastronomen bestellen bei Kröswang, der diese Bestellungen automatisiert an die Produzenten weiterleitet, die ihrerseits sofort mit der Auftragsbearbeitung beginnen und die Ware noch am gleichen Tag ins Zentrallager zu Kröswang liefern. Mit halbautomatischer Kommissionierung und einer ausgefeilten Logistik kann dann jeder Gastronom von der Südsteiermark bis Baden-Württemberg mit Frischware aus Österreich täglich und ohne Zwischenlagerung bedient werden. Eben just in time.

Erfolgsgeschichte und Rekordumsatz

Die Entwicklung des 1974 gegründeten Unternehmens kann man durchaus als rasant beschreiben. In den letzten 20 Jahren hat sich der Umsatz mehr als verzehnfacht, die Mitarbeiterschaft von 85 auf 600 versiebenfacht. Fünfzig Jahre nach der Gründung berichtet der selbsternannte Frische-Lieferant 2023 über einen Rekordumsatz von 372 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 50 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. „Hauptgrund für das Wachstum waren über 2.000 neue Gastronomiekunden, die im Vorjahr gewonnen werden konnten, sowie der konsequente Schwerpunkt auf frische regionale Produkte, die den Hauptanteil des Wachstums ausmachen. Knapp 50 % des Gesamtumsatzes wird mit österreichischen Produkten erzielt und zwei Drittel aller Artikel im Kröswang-Sortiment kommen aus Österreich,“ so Kröswang. Ein Meilenstein war die Eröffnung des dritten Zentrallagers in Pfaffenhofen an der Ilm (nördlich von München) im Oktober 2023, um den deutschen Gastronomen österreichische Produkte näher zu bringen. Zuletzt wurden 10 Millionen Euro in den Kauf von 69 neuen Frische-LKWs investiert.